Eugen Kölbing
Die Korrespondenz zwischen Eugen Kölbing und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Die Webedition wurde von Verena Schwägerl-Melchior erstellt.
Die Edition bzw. einzelne Briefe sind zu zitieren als:
Hausmann, Frank-Rutger. 2016. 'Die Korrespondenz zwischen Eugen Kölbing und Hugo Schuchardt'. In Bernhard Hurch (Hg.) (2007-). Hugo Schuchardt Archiv. Webedition verfügbar unter: http://schuchardt.uni-graz.at/id/letters/1934, abgerufen am 23.01.2021
Eugen Kölbing
Bedeutung
Kölbing wurde als Sohn eines praktischen Arztes in Herrenhut geboren und studierte ab 1865 in Leipzig Klassische und Deutsche Philologie. Nach Promotion und Kandidatenprüfung im Herbst 1868 und Frühjahr 1869 war er mehrere Jahre im Schuldienst (Dresden, Schneeberg, Chemnitz), konnte sich aber 1873/74 in Breslau für germanische Sprachen und Literaturen, insbesondere für Nordisch, habilitieren, wo er 1880 zum ao., 1886 zum o. Professor für englische Sprache und Literatur berufen wurde. Er war Gründer und Herausgeber der Englischen Studien (26 Bde., 1876-99).
Vgl. auch den Eintrag zu Eugen Kölbing im Romanistenlexikon.
Es ist nur dieser eine Brief erhalten, in dem es um eine mögliche Berufung Schuchardts nach Breslau geht.
1891 1 Brief