Jacob Stürzinger an Hugo Schuchardt (01-11353)

von Jacob Stürzinger

an Hugo Schuchardt

Würzburg

31. 03. 1897

language Deutsch

Schlagwörter: Etymologie Archivio glottologico italiano Etymologisches Wörterbuch der Romanischen Sprachen (Diez)language Bündnerromanisch Ascoli, Graziadio Isaia (1880–1883)

Zitiervorschlag: Jacob Stürzinger an Hugo Schuchardt (01-11353). Würzburg, 31. 03. 1897. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3606, abgerufen am 18. 04. 2024. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3606.


|1|

Würzburg, 31 III 97

Hochverehrter Herr Kollege!1

Eben sehe ich zufällig in meinem Diez, Wtb3I 305 sub parare, daß ich bereits A° 1879 (ich kann die Schrift so genau datieren, weil ich damals, in Folge eines Sturzes einen Gipsverband am rechten Arm zu tragen hatte und so mit der linken Hand schreiben mußte, so z.B. meine Dissertation) im Bezug auf die Abstammung vom obl.2amparar Ihrer Meinung gewesen bin; denn neben dem ital. imparare3 habe ich auf den Rand gesetzt: chw.4amparada „Frage“. Diese Randbemerkung ist mir also bei Abfassung meiner Bemerkung in der Anzeige von Täckholm’s Arbeit5 nicht mehr gegenwärtig gewesen. Die Präsensform mit dem betonten ea sind mir aber 1879 wol kaum bekannt gewesen, jedenfalls nicht die zalreichen welche Ascoli A Gl. VII 524-56 aufgeführt hat, und diese halten mich einstweilen doch noch zurück, meiner frühern Etymologie wieder zuzuneigen, obschon sie mir lautlich geringere Schwierigkeiten aufzuweisen scheint als impetrare.

Mit verehrungsvollen Grüßen

Ihr ganz ergebener

J. Stürzinger

|2|

1 Vermutlich antwortet Stürzinger auf eine kritische Bemerkung Schuchardts (Brief oder Karte?) zu seiner Täckholm-Besprechung (s.u. Anm. 5). Ohne Schuchardts Einlassungen zu kennen, können nicht alle von Stürzinger gemachten Hinweise geklärt werden.

2 Diese Abkürzung ist nur schwer lesbar, da sie nachträglich in eine Wortlücke gezwängt wurde. - Das Wort „amparar“ heißt so viel wie „ausfragen“

3 In der Bespr. (s.u. Anm. 5) heißt es S. 136: „imparar (prés. impear) nicht = impetrare ,demander‘,sondern = imperare“.

4 chw. = churwälsch, von Diez benutzte Bez. für das Bündnerromanische.

5 J. Stürzinger, „Bespr. von: R. V. Täckholm, Etudes sur la phonétique de l’ancien dialecte sousselvan. Thèse pour le doctorat. Upsala 1895. 68 S. 8°“, ZrP 21, 1897, 133-137.

6 Graziadio Isaia Ascoli „Saggio di morfologia e lessicologia soprasilvana“, in: Archivio Glottologico VII, 1880-85, 403-602, hier 524-525 (emparar interrogare).

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 11353)